
|
54.517.239. Spuren der alten, mit Tusche
geschriebenen Inv.Nr. (Miske) unlesbar.
Mondidol[?] auf elliptischem Sockel, stark ergänzt
Farbe: grau, die Ergänzung rotbrauner Gips
Ergänzte H (Höhe) = 10,9 cm,
Sockel-Dm (Durchmesser) = 12 x 7,5 cm
Prähistorisch
|

|
54.518.7., Alte Inv.Nr. 6/941/67.
Fragment eines Gußlöffels
Farbe: rotbraun
Maße: 5 x 4 x 2,2 cm
Prähistorisch
|

|
54.503.4. Kleiner Topf, Bandhenkel abgebrochen, Rand beschädigt
Farbe: grauschwarz
H = 9 cm, Bd (Bodendurchmesser) = 3,3 cm
Péceler Kultur
|

|
54.518.49. Alte Inv.Nr. sehr undeutlich (Miske):
Bronze II. [?]33
Deckel, mit 2x2 Löchern
Farbe: rotbraun, grau
H = 4,2 cm, Dm = 7,6 cm
Bronzezeit[?]
|

|
54.517.65., alte Inv.Nr. 54/941/9.
Einhenklige Kanne
Farbe: bräunlichgrau
Material: feinkörnig
Verzierung: am Bauch drei umritzte Zapfen
H = 11,5 cm, Rd (Randdurchmesser) = 9,9 cm
Miske, PZ 1926, 91, S. 14
Urnenfelderkultur
|

|
54.517.7., alte Inv.Nr. 60/941/7.
Trinkschale ohne Henkel
Farbe: rötlichbraun
Material: feinkörnig
Verzierung: an Schulter und Bauch Linienbänder bzw. Schraffierung
H = 4,9 cm, Rd: 8,5 cm
Patek, Urnenfelderkultur...156, S. 53
Urnenfelderkultur
|

|
54.517.62., alte Inv.Nr. 57/941/29.
Gefäßfragment
Farbe: hellgrau
Material: feinkörnig
Verzierung: Linienbänder und Schraffierung
Miske 1907, Taf. LVII.21,
Patek, Urnenfelderkultur...156, S. 50
Urnenfelderkultur
|

|
54.517.74., alte Inv.Nr. 57/941/38.
Amphorenartiges Gefäß mit zwei Bandhenkeln
Rand beschädigt, ergänzt und restauriert
Farbe: in rotbraunen Flecken schwarz und grau, poliert
H = 19,5 cm, Bd = 8 cm
Spätbronzezeit
|


|
54.517.82., alte Inv.Nr. 60/941/13.
Schüssel, mit elliptischer Mündung, zwei gegenständigen
Ausgußtüllen, je einer Bohrung unter dem Rand und in der Mitte
des Bodens
Farbe: grau
Verzierung: parallel zum Rand eingedrücktes Leistenmuster unter dem
Rand, senkrecht von der Tülle ausgehendes Leistenmuster
H = 10 cm, Rd = 18,5 x 22 cm, Bd = 9,7 cm
Spätbronzezeit-Früheisenzeit
|