METALLGEGENSTÄNDE




Diadem, Goldblech, hinten mit Bronzepatinaspuren
Inv.Nr. 54.603.11
Verzierung: konzentrische Kreise, Zickzackmuster
L (Länge) = 40,5 cm, B (Breite) = 9,8-4,5 cm
Urnenfelderkultur, Ha b

Bronze- und früheisenzeitliche Gegenstände


Tüllen-Henkel-Beil, unversehrt, mit Gußfehler, Bronze.
Inv.Nr. 54.513.18.
H: 95 mm, Gewicht: 110 g. Kárpáti 1897, Taf. V.4. Miske Taf. XV.1. Aus Depot I.

Sichel, unversehrt, Bronze. H: 105 mm, äußerer Bogen-Dm: 165 mm, Gewicht: 100 g. Inv.Nr. 54.512.82. Miske Taf. XVII.2.

Armring, verziert, unversehrt, Bronze. Dm: 100 mm, Gewicht: 80 g. Inv. Nr. 54.512.461. Materialanalyse: L. Költô 1996. Aus Depot II.


Gürtelhaken, Bronzeblech. L: 80 mm, Gewicht: 10 g. Inv.Nr. 54.512.531., alte Inv.Nr. 21/941/3., Reg.Nr. 125. Miske Taf. XXXVI.64.

Nadel, "Vasenkopfnadel", verziert, mit einer auf den Schaft gezogenen Spirale, Bronze. Dm: 63 x 55 mm, Gewicht: 12,7 g. Inv.Nr. 54.508.522.

Messer, Heft fragmentiert, mit Rest eines Nietlochs, Bronze. L: 102 mm, Gewicht: 25 g. Inv.Nr. 54.512.103. Miske Taf. XVIII.2.

Keltische Gegenstände


Armring mit Kugeln, Bruchstück, Bronze. L: 52 mm, Gewicht: 20, g. Inv.Nr. 54.508.557.

Lockenring, fragmentieret, Draht+Blech, Bronze. Dm: 31 mm, Draht-Dm: 1 mm, Gewicht: 7,6 g. Inv.Nr. 54.508.352. Vermutlich Miske Taf. XLI.8.



METALLUNTERSUCHUNGEN