Vorgesehen ist, das gesamte bei den Forschungen in der ersten Hälfte
des Jahrhunderts freigelegte und in der archäologischen Sammlung des
Savaria Museums befindliche gegenständliche Material auf der entstehenden
CD-ROM zu veröffentlichen. Das bedeutet, annähernd 500 Ton- und
ca. 5.000 Metallgegenstände sollen in Text und Bild festgehalten werden. Zu jedem Gegenstand wird - wo es möglich ist - die frühere Inventarnummer (oder Inventarnummern) angegeben. Einige Blätter aus Inventarbüchern, die zu verschiedenen Zeitpunkten geführt wurden, mögen dies veranschaulichen. Sofern der Gegenstand veröffentlicht wurde, beziehen wir uns auf den ersten oder nächstliegenden Ort.
1. Baron Kálmán von Miske: Register meiner
prähistorischen Sammlung von Velem Szt. Vid. Bei den Metallgegenständen ist in jedem Fall auch das Gewicht angegeben. Sofern jemand irgendwann an dem betreffenden Gegenstand eine metallographische Untersuchung durchgeführt hat, werden die diesbezüglich publizierten und fallweise bislang unpublizierten Angaben auf der CD-ROM zu finden sein. Die Bedeutung dieser Publikation liegt in dem Umstand, daß der Fundkreis bislang noch niemals in vollem Umfang erschien, und eine Herausgabe in Gutenbergscher Form ist in naher Zukunft leider ebenfalls undenkbar. Natürlich bleibt das Erscheinen als Buch auch weiterhin eines unserer Ziele. Doch darin lassen sich aus technischen Gründen leider nicht alle Gegenstände veröffentlichen. Diesem Maximalismus und berechtigten Anspruch unsererseits kann nur die geplante CD-ROM gerecht werden. |